Die Stopp-Regel

Um Streit zu vermeiden, setzen wir an unserer Schule die Stopp-Regel ein.

Immer wieder sagen Kinder: "Es war doch nur Spaß." "Ich wollte doch nur spielen."

Für das andere Kind ist es aber oft kein Spaß oder Spiel.

 

Hier kann unsere Stopp-Regel helfen.

 

Die STOPP–Regel ist in der sogenannten "Giraffensprache" aufgeschrieben worden: empathisch und wertschätzend. Das führt dazu, dass wir mit "Zauberwörtern" höflicher und freundlicher miteinander sprechen.

  1. Wir zeigen STOPP deutlich mit den Händen und sagen laut: "STOPP, hör auf bitte ..."
  2. Wir sagen ganz genau, was uns stört - z.B.: Höre bitte auf, an meiner Jacke zu ziehen ... Bitte höre auf, mich zu schubsen ...
  3. Das andere Kind wiederholt, was ich gesagt habe. - z.B.: Du möchtest, dass ich aufhöre, dich zu schubsen ...
  4. Dann bittet das Kind um Verzeihung - entschuldigt sich.
  5. Einmal STOPP sagen muss genügen, dann hört das andere Kind sofort auf zu ärgern.
  6. Ich darf die Stopp-Regel nur anwenden, wenn mich wirklich etwas stört.

Normalerweise ist damit der Fall erledigt. Wenn der "Angreifer" nicht auf das STOPP hört, bekommt er eine allerletzte Chance und muss sich entschuldigen:

 

"Wenn du nicht sofort aufhörst und dich entschuldigst, gehe ich zu .... ."

 

Das geschädigte Kind holt sich dann Hilfe bei einem Erwachsenen.

Das Kind, das die STOPP-Regel nicht beachtet hat, muss dies nun wieder gutmachen.

 

KEINER hat ein Recht auf Gewalt - JEDER hat ein Recht auf Wiedergutmachung.

 

An unserer Schule gilt:

 

ICH - DU - WIR - STOPP - OHNE GEWALT

 

Unser Ritual:

 

ICH - Hände vor der eigenen Brust kreuzen

DU - auf die anderen Kinder im Kreis zeigen

WIR - alle fassen sich an den Händen

STOPP - Hände zeigen schützend / abwehrend zur Kreismitte

OHNE GEWALT - Verneinung mit dem Zeigefinger in den Kreis zeigen